Accountable vs. Kontist – Der Vergleich für Selbstständige
Selbstständige in Deutschland stehen oft vor der Frage: Welches digitale Geschäftskonto mit integriertem Buchhaltungs- oder Steuer-Add-on passt besser? Zwei der bekanntesten Anbieter sind Accountable und Kontist.*
Accountable und Kontist sind zwei moderne All-in-One-Lösungen speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland, die Buchhaltung, Banking und Steuerfunktionen kombinieren und sich insbesondere durch ihre Ausrichtung, Funktionsvielfalt und Supportangebote unterscheiden.
Zielgruppen und Grundfunktionen
Accountable richtet sich in erster Linie an Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen, die eine einfache und digitale Lösung für Buchhaltung und Steuern suchen. Es vereint Rechnungsstellung, Einnahmenüberschussrechnung, Belegverwaltung, Steuererklärungen und ein kostenloses Geschäftskonto in einer zentralen App. Steuer-Coaches unterstützen persönlich und KI hilft bei der Steuerprüfung, sodass auch Personen ohne Steuerfachwissen bequem alle Steuererklärungen, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Einkommensteuer direkt in der Software erstellen können.
Kontist fokussiert sich ebenfalls auf Selbstständige und kleine Unternehmen, hat jedoch seinen Hauptschwerpunkt auf dem digitalen Geschäftskonto mit Steuerschätzung und automatischer Rücklagenbildung. Das Konto wird einfach online eröffnet, bietet automatische Kategorisierung der Zahlungsströme und errechnet dynamisch die anteilige Steuer. Nutzer vermeiden so Steuerfallen und können ihr Netto direkt im Blick behalten. Für umfangreichere Steuerfunktionen und Buchhaltungsintegration gibt es Premium-Pakete, die mit anderen Cloud-Buchhaltungssoftwares wie Lexoffice, Debitoor oder Fastbill zusammenarbeiten.
Funktionsvielfalt allgemein:
Accountable deckt folgende Kernbereiche ab:
-
Erstellung von E-Rechnungen und Angeboten, inkl. individuellen Vorlagen
-
Belegscan, digitale Belege hochladen und speichern
-
Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
-
Integration für ELSTER und DATEV-Export
-
Automatische Steuerrücklage, KI-gestützte Steuerprüfung
-
Persönliche Steuer-Coaches und Expertenberatung
-
2-Faktor Authentifizierung und DSGVO-konforme Datensicherheit
-
Cloudbasierte App und ortsunabhängige Nutzung
Kontist legt Wert auf folgende Features:
-
Geschäftskonto mit Online-Eröffnung ohne Schufa-Abfrage
-
Echtzeit-Banking mit SEPA-Echtzeitüberweisungen und VISA-Karten
-
Automatische Transaktionskategorisierung und Steuerberechnung
-
Steuerübersicht und Rücklagenbildung
-
Integration mit Buchhaltungsapps Debitoor, Lexoffice, Fastbill
-
Rechnungsstellung direkt aus dem Konto (in Free-Version limitiert)
-
Kostenfreie Buchungen bis zu einem monatlichen Limit, danach geringe Gebühren
-
DSGVO-Konformität und Einlagensicherung über Solarisbank
Kosten und Tarife
Accountable bietet eine kostenlose Version für grundlegendes Banking und Rechnungsstellung. Die Buchhaltungs- und Steuerpakete sind gestaffelt: Für Kleinunternehmer liegen die Preise bei etwa 15,50 bis 22,50 Euro pro Monat, für umsatzsteuerpflichtige Unternehmen gibt es Leistungspakete mit Steuergarantie und Beratung für rund 22,50 bis 34,50 Euro pro Monat. Zusatzservices wie Buchhaltungs-Checks und persönliche Beratungen werden einzeln abgerechnet.
Kontist bietet das Basis-Geschäftskonto im Tarif Free kostenlos an (bei Mindesttransaktion), mit bis zu 10 freien Buchungen monatlich, danach fallen für jede weitere Transaktion geringe Gebühren an. Die Premium-Pakete, die zusätzliche Buchhaltungsfunktionen und Steuerberatung enthalten, kosten ab etwa 9 Euro monatlich, während die Steuerberater-Integration ab 79 Euro pro Monat erhältlich ist. Extra für Karten, Bargeldabhebungen und Belege können ebenfalls separate Gebühren anfallen.
Nutzererfahrungen und Besonderheiten
Accountable wird oft wegen der einfachen Bedienung und der vollständigen Steuerfunktion geschätzt, einschließlich des Supports von Steuer-Coaches für komplexere Fragen. Besonders die Möglichkeit, alle steuerrelevanten Vorgänge ohne Expertenwissen zu erledigen, wird hervorgehoben.
Kontist überzeugt vor allem Nutzer, die Banking und Steuerschätzung in einer Lösung kombinieren möchten. Besonders die automatische Steuerberechnung und Rücklagenbildung sind praktisch, allerdings sind die Buchhaltungsfunktionen im kostenlosen Tarif eingeschränkt und zusätzliche Features kostenpflichtig.
Entscheidungshilfe
Wer seine komplette Buchhaltung und Steuern digital und komfortabel abwickeln möchte, findet bei Accountable eine umfassendere Lösung mit persönlicher Betreuung. Nutzer, die ihr Geschäftskonto in der Cloud effizient mit der Buchhaltung koppeln und sofortige Steuervorhersagen wünschen, sind bei Kontist sehr gut aufgehoben. Die Kostenstruktur ist bei beiden transparent, aber je nach Bedarf an Steuerberatung und Zusatzfeatures können die monatlichen Preise schnell steigen.
Accountable punktet bei Buchhaltung & Steuerfunktionen, Kontist überzeugt mit Banking & Steuer-Rücklagen. Wer ein Konto sucht, wählt Kontist – wer schon eines hat, fährt mit Accountable besser.
Funktion / Bereich | Accountable | Kontist |
---|---|---|
Hauptzweck | Komplettlösung für digitale Buchhaltung inkl. EÜR, BWA sowie Steuererklärungen und Umsatzsteuer-VA | Digitales Geschäftskonto mit integrierter Steuerübersicht und Kreditfunktion |
Buchhaltung | Vollautomatisierte, GoBD-konforme Buchhaltung mit Belegscan, automatischer Kategorisierung und KI-Hilfe | Steuerübersicht inkl. automatischer Steuerberechnung, aber keine komplette Buchhaltung |
EÜR & BWA | Automatische Vorbereitung und Erstellung der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und monatliche BWA | Keine EÜR- oder BWA-Funktion |
Steuererklärungen & Umsatzsteuer | Umsatzsteuer-Voranmeldung, Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen direkt in der App vorbereiten und senden | Automatisierte Echtzeit-Steuerberechnung für Einkommen- und Umsatzsteuer, aber keine komplette Steuererklärung |
Rechnungsstellung | Professionelle Rechnungserstellung inkl. E-Rechnungspflicht (XRechnung, ZUGFeRD), wiederkehrende Rechnungen, Rabatte, Skonto, etc. | Basis-Rechnungsstellung integriert, jedoch weniger umfangreiche Format- und Automatisierungs-Optionen |
Belegverwaltung | Belege per Kamera erfassen, digital speichern, automatisch auslesen und kategorisieren | Belegverwaltung vorhanden, Belege digital erfassen; keine vollintegrierte KI-Kategorisierung |
Bankkontenanbindung | Direkte Anbindung von Bankkonten, automatischer Abgleich von Zahlungen und Rechnungseingängen | Vollwertiges Geschäftskonto mit Unterkonten zur Organisation, Zahlkarten mit Limits |
Steuer-Coaches / Beratung | Persönliche Steuer-Coaches, KI-gestützter Steuerberater mit automatischen Steueroptimierungstipps, Steuer-Garantie bis 5.000 € | Support vorhanden, aber keine persönliche Steuerberatung oder KI-Steuercoach |
Kreditvergabe | Keine Kreditfunktion (geplant) | Digitale Kreditvergabe (Dispositionskredit) zwischen 500 und 5.000 € schnell genehmigt |
Reporting & Export | Umfangreiche Finanzberichte (Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzberichte), Exportfunktionen für Finanzamt und Steuerberater | Steuerübersicht und einfache Exporte, kein umfassendes Reporting über BWA oder EÜR |
Zielgruppe | Selbstständige und Kleinunternehmer, die eine vollständige Buchhaltungs- und Steuerlösung in einer App suchen | Selbstständige mit Fokus auf Banking, Steuerübersicht und flexiblem Kreditrahmen (ab € 30.000 Umsatz) |
Compliance & Rechtssicherheit | GoBD-konform, E-Rechnungspflicht-konform, revisionssichere Archivierung | Banking-reguliert, gesetzeskonforme Steuerberechnung, keine Buchhaltungszertifizierung |
Zusätzliche Features | Integrierter KI-Assistent für Steueroptimierung, Steuer-Garantie, Steuerberaterzugang möglich | Push-Nachrichten, KI-gestützte Buchungsvorschläge, multi-kontofähiges Geschäftskonto |
Zusammenfassung
-
Accountable ist ideal für Selbstständige, die eine umfassende, digitalisierte Buchhaltungs- und Steuerlösung mit allem Drum und Dran möchten – von Belegverwaltung über EÜR und BWA bis zur Steuererklärung mit persönlicher Beratung und Steuer-Garantie.
-
Kontist hingegen ist eher eine moderne Banking-Lösung mit Steuerübersicht und cleveren Zusatzfeatures wie Dispositionskredit, was für Nutzer attraktiv ist, die flexible Liquiditätshilfen und ein komfortables Geschäftskonto suchen.